Spendenläufe sind keine neue Erfindung. Sie helfen diverse soziale Projekte zu unterstützen, die ihrerseits Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen.
Gelaufen wird eine 7 km lange Strecke im schönsten Naturschutzgebiet Krefelds, dem Hülser Bruch. Diese Strecke kann ein bis dreimal gelaufen werden (7 und 14 km bis zum Halbmarathon (21,1km). Die Strecke hat (fast) keine Steigung und kann auch sehr gut gewalkt/gewandert werden, falls man dies bevorzugt.
Start und Ziel sind am Sprudel (S).
Start ist am Restaurant Zeus, Sprudeldyk 12, in 47802 Krefeld
Parkplätze sind vorhanden (in Begrenzung - nach Möglichkeit mit dem Rad anreisen)
Der Biergarten öffnet extra für unseren Lauf! Wer nach getaner Laufarbeit einen Kaffee oder eine Erfrischung trinken möchte, kann sich hier noch in bester Gesellschaft hinsetzen.
Die Starts sind nach Länge der Läufe gestaffelt:
Start 21,1 km: 9.30 Uhr (Halbmarathon) (Ziellinie liegt 100 m weiter hinten)
Start 14 km: 10.00 Uhr
Start 7 km: 10.30 Uhr (laufen oder walken)
Startspende: 20,00 Euro (freiwillig kann auch mehr gespendet werden)
Der Erlös ist für das “Offene Ohr”, das bedürftigen Menschen und Familien in Notsituationen hilft mit seiner Anlaufstelle an der Annakirche 18 in Krefeld. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden bei Überweisung an
Pfarrgemeinde Heiligste Dreifaltigkeit IBAN DE03 3206 0362 1044 6880
(Ab 201 € Spende erhalten Sie eine extra Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt, bis 200 € reicht der Überweisungsbeleg.)
Läuferinnen und Läufer können z. B. auch Spenden in ihrem Umfeld sammeln pro gelaufenen Kilometer und diese Summe dann ebenfalls spenden.
Toiletten stehen im Restaurant Zeus kostenlos zur Verfügung.
Achtung: Keine Umkleidekabinen oder Duschen vorhanden!
Es gibt zwei Verpflegungsstände auf der Strecke mit Getränken und Snacks. Einen am Start und einen an der Strecke.
Die Zeitnahme erfolgt per Hand in Eigenregie, bitte hierzu ein geeignetes Gerät mitbringen (Laufuhr, App oder Stoppuhr).
Anerkennung: Es gibt für alle eine Urkunde über die jeweilige Strecke im Ziel und eine Medaille vor Ort. Dazu ist ein Nachweis über die gelaufene Strecke erforderlich (z.B. Screenshot von Garmin Connect, Strava, Foto der Laufuhr, etc.) nach dem Zieleinlauf.
Veranstalter/ Organisation: Matthias Totten
Anmeldungen können bitte bei Diakon Matthias Totten per Mail unter der Angabe von Vor- und Nachnamen, Jahrgang und der geplanten Distanz (7, 14 oder 21,1 km Laufen oder Walken) vorgenommen werden.
Mail: kapuzinerlauf-krefeld@hotmail.com
Bei Fragen auch telefonisch unter 0179 78 75 178 zu kontaktieren.
Anmeldeschluss ist der 05.09.2025.
Einverständniserklärung:
Die Läuferinnen und Läufer bestätigen mit ihrer Anmeldung, dass sie damit einverstanden sind, dass sämtliche Fotos/Videos, die im Zusammenhang mit dem Lauf stehen, ohne Vergütungsansprüche genutzt (ohne Namensnennung) und auch die Ergebnisse veröffentlicht werden dürfen!
Haftungsausschluss:
Dies ist ein reiner Naturlauf. Der Organisator übernimmt keine Haftung für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden. Der Teilnehmer erklärt, dass er einen für die Absolvierung des Laufs ausreichenden Trainings- und Gesundheitszustand besitzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Mit der Anmeldung stimmt die Teilnehmerin/der Teilnehmer diesem Haftungsausschluss zu. Jede und jeder haftet- und läuft für sich selbst.