Mit der Firmung bekräftigen die Jugendlichen unserer Gemeinde, was ihre Eltern in der Taufe übernommen haben: Sie wollen zur Kirche gehören und ein Leben mit Gott führen. Die Firmung besiegelt und vollendet die dreiteilige Eingliederung in die Kirche, die mit der Taufe und der Erstkommunion begonnen hat. Die Gabe Gottes, der Heilige Geist, wird jedem Firmkandidaten ganz persönlich zugesagt und als Stärkung mit ins Leben gegeben. Der Spender des Firmsakraments ist der Bischof oder Weihbischof, der einmal im Jahr unserer Gemeinde besucht, um die Jugendlichen des entsprechenden Jahrgangs zu firmen.
Die beiden Pfarreien der GdG Krefeld Nordwest haben jeweils eine eigene Firmvorbereitung.
In St. Cyriakus findet diese im Zeitraum von März bis Juni eines Jahres statt mit wöchentlichen Gruppenstunden, die von Katechetinnen und Katecheten geleitet werden. Hinzu kommen Gottesdienste und ein Firmwochenende.
Die Infoveranstaltung zur Firmung wird in den Hülser Mitteilungen ausgeschrieben.
Der entsprechende Jahrgang wird gemäß dem Melderegister auch zusätzlich per Post eingeladen.
Gefirmt werden die Jugendlichen des 10. Jahrgangs.
Neben den Gruppenstunden gibt es gemeinsame Jugendgottesdienste mit der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit.
In der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit (mit den Gemeinden St. Anna, St. Elisabeth von Thüringen und St. Thomas Morus) findet ebenfalls eine Firmvorbereitung statt.
Sie wird nach einem neuen Konzept durchgeführt.
Grundlegend in dieser neuen Form der Firmvorbereitung ist die Gestaltung von besonderen Gottesdiensten - den Feiern der „Jungen Kreativen Liturgie“.
Diese finden monatlich von November bis Juni statt und werden von den Firmbewerberinnen und –bewerbern in Kleingruppen vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet.
Die intensive und mehrwöchige Auseinandersetzung mit einem Thema unseres Glaubens ermöglicht eine Identifikation mit dem Thema. Es beinhaltet auch, dass die Teilnehmer sich das Thema aneignen und weitergeben. Somit wird jede Firmbewerberin und jeder Firmbewerber zum Multiplikator des Glaubens und verkündet diesen aus ihrem/seinem Blickwinkel.
Diese Jugendgottesdienste finden im Wechsel in allen Kirchen der GdG Krefeld Nordwest statt.
Zudem finden in den jeweiligen Gemeinden Gruppenstunden statt, die begleitend zu der Teilnahme an den Jugendgottesdiensten laufen.
Gefirmt werden Jugendliche des 11. Jahrgangs.