Gemeinschaft der Gemeinden
Kath. Kirchengemeindeverband
Krefeld-Nordwest

Beginn der Außensanierung der Hülser Pfarrkirche

Blick auf das Dach der Kirche von St. Cyriakus (c) dbap (Dewey + Bohm-Schröder Architekten Partnerschaft)
Datum:
Fr. 17. Feb. 2023
Von:
Gabriele Kaiser

Dem am 19. Dezember 2022 verstorbenen Pfarrer Paul Jansen war die Erhaltung der Hülser Pfarrkirche St. Cyriakus ein großes Anliegen. Mit der Umsetzung eines umfangreichen Bauprojektes, das unter seiner Leitung seit Ende 2017 geplant wurde, kann nun zwei Monate nach seinem Tod endlich begonnen werden.

Die katholische Pfarrkirche St. Cyriakus in Hüls ist als dreischiffige neugotische Hallenkirche mit weitestgehender Originalausstattung aus der Zeit von 1870-1904 erhalten, erbaut von Heinrich Wiethase in den Jahren 1865-1870. Zum Schutz und Erhalt der Kirche, nicht nur des sanierten Innenraumes, muss nun die Außensanierung - im Wesentlichen eine Dachsanierung der Kirche - in Angriff genommen werden.

Auf der Grundlage der Voruntersuchungen, Begehungen und ersten Sofortmaßnahmen Ende 2017 durch Herrn Architekt Guido Pohl vom bischöflichen Generalvikariat wurden die Schäden an allen Dächern der Haupt- und Seitenschiffe und dem Chor sowie kleinere Schäden an den Fassaden der Kirchenschiffe durch Herrn Architekt Thomas Blohm-Schröder von dbap (Dewey + Bohm-Schröder Architekten Partnerschaft) aus Viersen Ende 2020 aufgenommen.

Die Dacheindeckung der Haupt- und Seitenschiffe besteht aus einer Eterniteindeckung, die des Chores aus einer abgängigen Schieferdeckung. Die Deckschicht der Platten ist in großen Teilen abgetragen, wodurch die faserigen Bestandteile der Witterung ausgesetzt sind und stark vermoosen. Desweiteren ist die Befestigung der Platten, welche sowohl aus Nägeln als auch aus Klammern besteht, stark korrodiert und fehlt zum Teil. Die Reparatur des Daches ist aufgrund der freigelegten Fasern der Eternitplatten nicht möglich. Daher ist eine neue Eindeckung notwendig. Diese wird mit Schiefer in Altdeutscher Deckung erfolgen. 
Die Kehlen zwischen dem Chor und den Seitendächern sowie die Flachdachflächen zwischen den Giebeln der Seitenschiffe müssen saniert werden. Diese und andere erforderliche Arbeiten sind denkmalgerecht durchzugeführen. 
Da die Kirche für die Dacharbeiten komplett eingerüstet werden muss, werden dort, wo Mauerwerksfugen geschädigt sind, diese auch direkt nachverfugt. Die chlagregendichtigkeit der Kirchenfenster wird dabei ebenfalls überprüft und erforderliche Arbeiten werden durchgeführt. Im Portalbereich des Turmes sind einige Ziernatursteinfelder, die mit Antragungen und Neuverfugungen wieder instandgesetzt werden sollen, um auch die Schlagregendichtigkeit der Wetterseite des Turmes zu verbessern.

Für die Sanierung der Dachflächen und deren Entwässerung sowie für den Arbeitsaufwand an den Fassaden ist mit einem Kostenaufwand von insgesamt 1.572.867,00 € (Stand Juni 2022) zu rechnen. Aufgrund der Höhe der Sanierungskosten ist eine Ausführung in fünf Bauabschnitten geplant. Für den ersten Bauabschnitt liegt inzwischen die kirchliche Baugenehmigung vor, so dass ab Aschermittwoch, dem 22. Februar 2023 mit dem Gerüstaufbau begonnen werden kann. Die Arbeiten in den Bereichen des Chores und der angrenzenden Dächer sollen ab Anfang März 2023 ausgeführt werden. Es ist geplant, den zweiten Bauabschnitt unmittelbar anzuschließen. Die Umsetzung des fünften und letzten Bauabschnittes ist dann für Ende 2025 geplant. Für die ersten beiden Bauabschnitte werden Kosten in Höhe von 657.594,61 € brutto veranschlagt. Von den ersten 300.000,00 € der Gesamtsumme trägt das Bistum Aachen aus Kirchensteuermitteln anteilig 60%; für die weiteren Kosten kann die Kirchengemeinde mit einem Zuschuss in Höhe von 70 % rechnen. 

Allein für die ersten beiden Bauabschnitte muss die Kirchengemeinde als Eigenanteil schon 227.278,38 € aufbringen. Jede Spende ist also willkommen.

Spendenkonto der kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus bei der Volksbank Krefeld für die Erhaltung der Pfarrkirche: IBAN DE68 3206 0362 0000 0011 12.

 

 

Geplante Bauabschnitte:
(St. Cyriakus Dachaufsicht)

St. Cyriakus Dachaufsicht (c) dbap (Dewey + Bohm-Schröder Architekten Partnerschaft)