Am 13.9.25 fand zum ersten Mal der Krieewelsche Kapuzinerloop statt. Organisiert wurde er von Diakon Matthias Totten aus den Pfarreien St. Cyriakus und Hl. Dreifaltigkeit und einem Team der Breetlook Runners unter der Leitung von Annette Pfaffenhöfer. Idee war, dass durch die Startgelder der Läuferinnen und Läufer Spenden für bedürftige Familien und Einzelpersonen zusammenkommen, die Hilfe beim Offenen Ohr in St. Anna suchen und denen durch die Spenden geholfen werden kann. Obwohl der Tag ungünstig zwischen zwei anderen Krefelder und Hülser Läufen lag, meldeten sich 65 Läuferinnen und Läufer an, die die 7 km lange Strecke bis zu dreimal laufen oder walken konnten. Die meisten von ihnen kamen aus Hüls und Krefeld. Aber auch Starter aus Duisburg und Willich gingen an den Start: Beginnend um 9.30 Uhr mit den Läufern, die zum Halbmarathon starteten, im Anschluss um 10.00 Uhr die 14 km-Läufer und um 10.30 Uhr die größte Gruppe der 7 km-Läufer und -Walker.
Bei gutem Laufwetter und bester Laune feuerten sich alle gegenseitig an. Vor allem diejenigen, welche den Startpunkt ein oder zwei Male passierten, um die längere Strecke zu laufen, wurden angefeuert und beklatscht für ihre Leistung. Besonders schön war, dass auch junge Läuferinnen und Läufer zum ersten Mal eine für sie untrainierte Strecke angingen und 14 bzw. 21,1 km zum ersten Mal bewältigten.
Am Ende erreichten alle das Ziel und erhielten neben einer Urkunde auch eine Kapuzinerloop-Medaille als Anerkennung und zur Erinnerung. Ziel war nicht die schnellste Zeit zu laufen, sondern die Strecke für den guten Zweck zu laufen und Menschen in unserem Quartier zu helfen. Dabei gab es auch royalen Besuch: das designierte Krefelder Karnevals-Prinzenpaar, Uli I. und Steffi III. traten samt Ministern die 7 km Walking-Strecke an – wobei die Prinzessin standesgemäß von ihrem Prinzen auf einem bunt geschmückten Dreirad gefahren wurde.
Zu guter Letzt wurde Jonas Krybus mit einem Gutschein für das Restaurant Zeus geehrt, weil er das Logo für den Lauf, einen lachend rennenden Kapuzinermönch, entworfen hatte. Zusätzlich wurde für jede Strecke ein weiterer Gutschein unter den Laufenden verlost. Der Biergarten des Restaurants Zeus hatte für den Lauf geöffnet und viele Teilnehmende nutzten das für ein Getränk zum Abschluss des schönen Vormittags. Die Erlöse des Getränkeverkaufes wurden ebenfalls dem Offenen Ohr gespendet, wofür sich Matthias Totten sehr bedankte. Zum Schluss wurde das Läufer-Gebet von Marathon-Pater Tobias Breer gesprochen. Fazit ist eine gelungene Veranstaltung mit viel Freude und Dankbarkeit auf allen Seiten, begeisterte Teilnehmende und der Ausblick, dass es am 9.5.26 den 2. Krieewelschen Kapuzinerloop geben wird. Manch ein Teilnehmer nahm sich vor 2026 die nächstlängere Strecke anzugehen.
Herzlichen Glückwunsch allen Laufenden und herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Informationen zum 1. Krieewelschen Kapuzinerloop finden Sie hier.